Manuelle Lymphdrainage - Praxis für Krankengymnastik
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie und dient vor
allem als Ödem- und Entstauungstherapie, die nach Verletzungen, Operationen und
bei bestimmten Erkrankungen entstehen können.
Zum Beispiel Lymphödeme primärer und sekundärer Art, OP´s bei denen
Lymphknoten entfernt werden wie bei einem Brustkrebs, Phlebödeme,
traumatische Ödeme, Morbus Sudeck, rheumatische Ödeme, entz. Ödeme, etc.
Die Grifftechniken sind sehr sanft und werden überwiegend rhythmisch, kreisförmig
durchgeführt, und sollen somit den Lymphabfluss verbessern.
Als unterstützende Maßnahme sollte die betroffene Körperregion mit einem
Kompressionswickel, oder mit einem Kompressionsstrumpf versorgt werden, um die
erneute Ödembildung zu verringern.